Digitalisierung vs. Digitale Transformation: Mehr als nur ein Buzzword

Eine kurze Erklärung über die Unterschiede und warum diese Unterschiede wichtig sind.
Moritz Porsch
07.08.2024 - 4 min read

In der heutigen Geschäftswelt sind die Begriffe "Digitalisierung" und "digitale Transformation" allgegenwärtig. Doch was bedeuten sie eigentlich und worin unterscheiden sie sich? Für Unternehmen, die ihre Prozesse optimieren und Zeit sowie Ressourcen fresetzen möchten, ist es entscheidend, diese beiden Begriffe zu verstehen.

Upgrade Illustration

Digitalisierung: Der erste Schritt

Die Digitalisierung beschreibt den Prozess der Überführung analoger Informationen und Prozesse in digitale Formate. Dabei werden beispielsweise Papierdokumente gescannt, Daten in Datenbanken erfasst und manuelle Aufgaben durch Software unterstützt. Die Digitalisierung ist der erste Schritt auf dem Weg zur digitalen Transformation und schafft die Grundlage für weitere Optimierungen.

Beispiele für Digitalisierung:

Dokumentenmanagement:
Papierdokumente werden digitalisiert und in einem zentralen System gespeichert.

E-Mail-Kommunikation: Der Austausch von Informationen erfolgt über E-Mail statt per Brief oder Fax.

Online-Shops: Der Verkauf von Produkten erfolgt über eine digitale Plattform.

Digitale Transformation: Die umfassende Veränderung

Die digitale Transformation geht weit über die reine Digitalisierung hinaus. Sie beschreibt einen tiefgreifenden Wandel, bei dem digitale Technologien genutzt werden, um Geschäftsmodelle, Prozesse und Kundenbeziehungen grundlegend zu verändern. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie digitale Technologien genutzt werden können, um neue Geschäftschancen zu erschließen und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

Beispiele für digitale Transformation:

Künstliche Intelligenz:
Einsatz von KI zur Automatisierung von Prozessen und zur Analyse großer Datenmengen.

Internet der Dinge (IoT): Vernetzung von Geräten und Maschinen, um Daten zu sammeln und auszuwerten.

Cloud-Computing: Nutzung von Cloud-Diensten zur Bereitstellung von IT-Infrastruktur und Software.

Warum ist der Unterschied wichtig?

Für Unternehmen ist es wichtig, zwischen Digitalisierung und digitaler Transformation zu unterscheiden, um die richtigen Maßnahmen zur Optimierung ihrer Prozesse zu ergreifen. Während die Digitalisierung eine notwendige Voraussetzung für die digitale Transformation ist, führt sie allein noch nicht zu einer grundlegenden Veränderung des Geschäftsmodells.

Sie möchten mehr darüber erfahren, wie Sie Zeit und Ressourcen freisetzen können?
Dann kontaktieren Sie uns gerne! Wir beraten Sie unverbindlich und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

Sprich mit einem unserer Experten über das Thema!

Termin festlegen

Ihr Ansprechpartner für Prozesse

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lassen sich kostenlos von einem Experten beraten. Wir helfen Ihnen die richtige Lösung zu finden.
Moritz Porsch - Digitales Prozessdesign
Moritz Porsch
Digitales Prozessdesign

Ablauf

01

Erstberatung

Analysieren, definieren, dimensionieren

02

Individuelle Analyse

Die richtige Idee für Ihren Business-Case

03

Optimierte Lösung

Mit Clean-Code Development zur richtigen Lösung

04

Zeit & Ressourcen sparen

Celebrate Icon

Über uns

Erfahren Sie mehr über die Experten, die get_Coding zu dem machen, was es ist. Hier präsentieren wir Ihnen die Schlüsselpersonen in unseren verschiedenen Bereichen.
Berater für digitale Prozesse
Augusto Capece - Berater für digitale Prozesse
Augusto Capece
LinkedIn Logo
Email Icon
KI-gestützte Prozesse
Gavaskar Kanagaraj - KI-gestützte Prozesse
Gavaskar Kanagaraj
LinkedIn Logo
Email Icon
Digitales Prozessdesign
Moritz Porsch - Digitales Prozessdesign
Moritz Porsch
LinkedIn Logo
Email Icon

Ihr Projekt

Jetzt Projekt definieren

Was können wir für Sie tun ?

FAQ

Sind wir der richtige Partner für Ihre Herausforderungen?
arrow icon right

Wir helfen Unternehmen, sich an die schnelllebige Welt anzupassen, indem wir individuelle Softwarelösungen zur Optimierung von Geschäftsprozessen entwickeln. Unser Fokus liegt darauf, Ihren Geschäftsprozessen mehr Effizienz, Flexibilität und Produktivität zu verleihen, um Ihr Unternehmen wettbewerbsfähiger, rentabler und skalierbarer zu machen.

Warum sollte Ich alte Prozesse optimieren und digitalisieren ?
arrow icon right

Geringere Effizienz:
Manuelle Abläufe führen zu längeren Bearbeitungszeiten und geringerer Produktivität.

Weniger Flexibilität:
Schwierigkeiten, sich an Marktveränderungen anzupassen oder zu wachsen.

Höhere Kosten:
Veraltete Prozesse verursachen möglicherweise höhere Betriebskosten.

Wettbewerbsnachteil:
Mangelnde Digitalisierung kann zu einem Wettbewerbsnachteil führen.

Unsere Lösung:
Individuelle Softwareentwicklung

Probleme analoger Geschäftsprozesse
arrow icon right

Ineffizienz:
Manuelle oder veraltete Prozesse verlangsamen die Arbeitsabläufe und führen zu Produktivitätsverlusten.

Skalierbarkeitsprobleme:
Ohne digitale Prozesse ist es schwierig, auf wachsende Anforderungen flexibel zu reagieren.

Fehleranfälligkeit:
Manuelle Prozesse sind anfälliger für Fehler, was zu Ungenauigkeiten und Verzögerungen führt.

Mangelnde Transparenz:
Fehlende Echtzeitdaten beeinträchtigen die Entscheidungsfindung und Kontrolle über Prozesse.

Was macht einen guten digitalen Geschäftsprozess aus ?
arrow icon right

Klar definierter Workflow:
Präzise Festlegung von Schritten und Verantwortlichkeiten vom Startpunkt bis zum Endpunkt des Prozesses.

Automatisierung und Technologie:
Einsatz modernster Technologien und Automatisierung, darunter maßgeschneiderte Software, Workflow-Tools und IoT-Geräte.

Integration:
Nahtlose Interaktion mit anderen Systemen für Datenaustausch und Prozessverknüpfung.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit:
Fähigkeit, sich an veränderte Anforderungen anzupassen, ohne die Effizienz zu beeinträchtigen.

Messbarkeit und Analyse:
Einbindung von Metriken und Analysewerkzeugen zur Überwachung der Prozessleistung und kontinuierlichen Verbesserungen.

Sicherheit und Compliance:
Gewährleistung von Sicherheit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften während des gesamten Prozesses.

Menschenzentrierung:
Ausrichtung des Prozesses auf die Bedürfnisse der Benutzer oder Kunden für die konsequente Lieferung hochwertiger Ergebnisse.